home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- tCHARMAP5
- Mit Version 5.0 des bekannten Speedo-
- GDOS ist es möglich, neben den Speedo-
- Zeichensätzen von Bitstream auch
- Truetype-Fonts (TTF) bzw. Type-1-Fonts
- (PFB) einzusetzen, wie sie auch unter
- anderen Betriebssystemen für DOS,
- Windows oder Mac üblich sind.
- Speedo-, TTF und Type-1-Zeichensätze
- haben in der Regel wesentlich mehr
- Zeichen definiert als der ASCII-Standard
- umfasst, bei Speedo meist so um die
- 560 Zeichen, bei TTF können es
- theoretisch sogar 65535 sein, wobei
- meistens nur ein Bruchteil tatsächlich
- definiert ist.
- Intern benutzt SpeedoGDOS eine Tabelle,
- um den ASCII-Codes die Encodings (BICS
- oder Unicode) der jeweiligen Fonttypen
- zuzuordnen.
- Hier kommt der Punkt, an dem Charmap5
- (sprich: Karmäp-Feif) eingreift:
- Diese Tabelle des SpeedoGDOS kann
- nämlich aus einer Datei gelesen werden!
- Diese Datei muss den Namen SPDCHAR.MAP
- tragen, und im gleichen Verzeichnis wie
- die Fonts liegen. SpeedoGDOS liest
- diese Datei beim Start ein. SpeedoGDOS
- ab Version 5.0 können auch Tabellen für
- einzelne Fonts laden. Auch diese
- Tabellen können mit Charmap5 erzeugt
- werden.
- Mit Hilfe von Charmap5 können Sie sich
- auf einfache Weise eine eigene Tabelle
- ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren
- Bedürfnissen erzeugen!
- i9
- v
-
-
-